Filmvorschläge für das Sommersemester 2014

« Alle Vorschläge auf einen Blick

Neuer Vorschlag

Fear and Loathing in Las Vegas

Mit Johnny Depp,Benicio del Toro, Tobey Maguire
„Wir hatten zwei Beutel Gras, fünfundsiebzig Kügelchen Mescalin, fünf Löschblattbögen extrastarkes Acid, 'nen Salzstreuer halbvoll mit Kokain und ein ganzes Spektrum vielfarbiger Uppers, Downers, Heuler, Lacher … sowie 'nen Liter Tequila, 'ne Flasche Rum, 'ne Kiste Bier, 'nen halben Liter Ether und zwei Dutzend Poppers. Nicht, dass wir das alles für unseren Trip brauchten, aber wenn man sich erst mal vorgenommen hat, 'ne ernsthafte Drogen-Sammlung anzulegen, dann neigt man dazu, extrem zu werden.“
(von Matthias)

3 Kommentare

Loathing ;)Klugscheißer
Beschte!dude
Lief erst ...Fabi

Star Trek Wochenende (alle 12 Filme))

Mit William Shatner :)
Eine Neuauflage des Star Trek Wochenendes vom WS2001/02 und WS2007/08. Ich denke eine große Beschreibung ist nicht nötig ;)
(von Philipp)

2 Kommentare

(OV, versteht sich)Philipp
siehe unter "nicht verfügbar"Silke

The Human Scale

Der Architekt und Städteplaner Jan Gehl verfolgt nun schon seit über 40 Jahres das gleiche Ziel. Er möchte die Innenstädte großer Metropolen wieder für Menschen lebenswert machen. Seine Städteplanung zielt auf eine Optimierung zwischen der Umwelt und der Lebensqualität der Bewohner ab. Die Innenstädte sollen wieder für Fußgänger und Fahrradfahrer attraktiv gemacht werden und die Überflutung durch Autos soll gestoppt werden. Öffentliche Plätze wie zum Beispiel der Times Square in New York wurden bereits umgebaut und an die Bedürnisse der Bewohner angepasst, so gibt es dort wieder genug Plätze zum Sitzen und deutlich reduzierten Verkehr. In „The Human Scale“ geht es um ein ästhetische Experiment und die Vision, unsere Großstädte wieder nachhaltig und menschlich zu gestalten.
(von ben)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Ey Mann, wo is' mein Auto?

Mit Ashton Kutcher, Seann William Scott
Alles was ich will ist Ey Mann, wo is' mein Auto im tu-film.
Und dann?
Und dann komme ich vobei!
Und daaann?
Und dann trinke ich ein Bier!
Und daaaann?
Kein und dann.
Und daann?
Hör mal, alles was ich will ist den Film im tu-film sehen!
Und daaaaaaaaannn?
(von Dude + Sweet)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Findet Nemo

(von max)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Das Leben der Anderen

spielt in DDR zu Zeiten der Stasi und Thema ist die Überwachung
(von Manu)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Gesetz der Rache

Mit Gerard Butler, Jamie Foxx, Leslie Bibb
A frustrated man decides to take justice into his own hands after a plea bargain sets one of his family's killers free. He targets not only the killer but also the district attorney and others involved in the deal.
(von Jens)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Xaver und sein außerirdischer Freund

(von hans)

1 Kommentar

Dieser Film ist eine Fernsehproduktion und deshalb nicht verfügbar. Siehe auch unter "nicht verfügbar" rechts oben.Silke

Forrest Gump

Mit Tom Hanks
(von eisebene@hotmail.com)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Donnie Darko

Mit Jake Gyllenhaal, Jena Malone, Mary McDonnell
Der Film Donnie Darko ist das Regiedebüt des US-amerikanischen Regisseurs Richard Kelly und startete am 26. Oktober 2001 in den US-Kinos. Der Film ist ein teils satirisch angehauchter Highschool-Science-Fiction-Film und Psychogramm des 16-jährigen Schülers Donald J. Darko (Jake Gyllenhaal), der gemäß einer Deutung des Films nach einem kosmischen Unfall als Auserwählter die Welt vor dem Untergang retten soll. Der in den USA zunächst recht erfolglose Film erreichte in der folgenden Zeit weltweit eine wachsende Fangemeinde, die unterschiedliche Deutungen des streckenweise rätselhaften Inhalts entwickelt hat. Viele Handlungsstränge laufen im Film parallel ab und verbinden sich für den Zuschauer erst zum Ende, möglicherweise auch erst durch einige nicht im Film selbst gegebene Informationen, zu einem Ganzen.
(von Georg)

1 Kommentar

siehe unter "nicht verfügbar"Silke

Untote wie wir

(von Martin)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Hancock

Mit Will Smith, Charlize Theron, Jason Bateman
(von Max)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

The General (1926)

Mit Buster Keaton
Der General (Originaltitel The General) ist eine 1926 gedrehte epische Filmkomödie von und mit Buster Keaton. Der Film spielt zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges und basiert auf dem historisch verbürgten Andrews-Überfall vom 12. April 1862. Der Lokomotivführer Johnnie Gray nimmt einsam die Verfolgung seiner von nordstaatlichen Spionen entführten Lokomotive General auf. Mit Hartnäckigkeit und Erfindungsreichtum gelingt es ihm, sowohl seine Maschine als auch die Gunst seines geliebten Mädchens Annabelle Lee zurückzuerobern.
Das Werk entstand auf dem Höhepunkt von Keatons Ruhm und gilt als eine der teuersten Komödien der Stummfilmära. Als Ende der 1950er Jahre seine mittlerweile vergessenen Stummfilme wiederentdeckt wurden, stand The General im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Seither zählt der Film innerhalb der Rezeption aufgrund seiner stringenten Dramaturgie und ambitionierten Bildgestaltung zu den bedeutendsten Komödien der Filmgeschichte.
(von Bene)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Rocky Horror Picture Show (1975)

Mit Tim Curry, Susan Sarandon, Barry Bostwick
Lang ists her, dass dieser Film im TU-Kino gezeigt wurde. Viel zu lang. Es wird also wieder Zeit.
Wäre wirklich toll, wenn ihr ihn mal wieder bringen könntet.
Zum Inhalt muss ich glaub ich nicht viel sagen... ;)
(von Thomas)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

Metropolis

Gedreht 1926 in Berlin und Wien, war Metropolis mit 5 Mio. Reichsmark Produktionskosten seiner Zeit der teuerste Film allerzeiten und blieb das auch eine Zeit lang.
Kurz nach Kinostart im Januar 1927 wurde der Film abgesetzt, gekürzt und erneut in die Kinos gebracht. Die orginale wurden vernichtet. Erst 2008 fand man in Buenos Aires eine nahezu vollständige Kopie des Orginals. Die restaurierte und nahezu vollständige Fassung kam 2011 erneut in die Deutschen Kinos.
Der Film zählt zu den bedeutensten Werken der Filmgeschichte und wurde 2001, als erster Film überhaupt, in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.
Diesen Film muss man also mal gesehen haben.
Der Stummfilm spielt in einer futuristischen Großstadt, die in ein strenges Zweiklassensysthem eingeteilt ist.
(von Thomas)

keine Kommentare

Schreibe den ersten Kommentar...

| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |